Nachhaltiges Bauen
ist eine Liebeserklärung an unsere Erde und unsere Kinder.
Gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten
Ein nachhaltiges Gebäude zeichnet sich durch eine Vielzahl von Merkmalen aus, die Umweltschutz, Ressourceneffizienz und Nutzerkomfort in den Fokus rücken. Solche Gebäude sind so konzipiert, dass sie über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg positive Auswirkungen haben. Sie verfolgen die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Verwendung umweltfreundlicher Baumaterialien, die Förderung einer gesunden Innenraumqualität und die Integration erneuerbarer Energien. Darüber hinaus legen nachhaltige Gebäude Wert auf ökologische Landschaftsgestaltung, Wassereffizienz und die Minimierung von Abfall und Emissionen. Sie bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten, um den sich ändernden Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden, und tragen zur Schaffung gesunder und inspirierender Lebensräume bei.
Unser Team von Experten in nachhaltigem Bauen und Design verfolgt diese Prinzipien und steht Ihnen zur Verfügung, um innovative und umweltfreundliche Gebäudeprojekte zu realisieren. Gemeinsam können wir die Zukunft des Bauens gestalten und eine nachhaltigere Welt schaffen.
Unser Versprechen an Sie
Wir laden Sie ein, uns auf unsere Reise zu begleiten.
Unser Motto: Nachhaltiges Bauen ist Wertschätzung unseres Planeten, Wertschätzung unserer Gesundheit, Wertschätzung der nächsten Generationen und leitet uns in jeder Phase unserer Arbeit. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zum Schutz unseres Planeten und zur Sicherung einer lebenswerten Zukunft für alle zu leisten. Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Verpflichtung ist, sondern eine moralische Verantwortung, die wir mit Leidenschaft und Entschlossenheit erfüllen.
Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir ressourcenschonendes und wohngesundes Bauen in Ihr nächstes Projekt integrieren können. Gemeinsam gestalten wir eine Welt, in der Sie sich zu Hause fühlen können.
Lesen Sie mehr über das nachhaltige Bauen:
Startseite – Informationsportal Nachhaltiges Bauen
Nachhaltigkeitsansatz der DGNB | DGNB
Unser Konzept für nachhaltige, ökologische und wohngesunde Lebensräume
Unsere monolithische Bauweise
Beim Neubau oder der Sanierung von Häusern sind heutzutage hohe Anforderungen an Energieeffizienz entscheidend. Die Notwendigkeit dicker Dämmungen scheint unvermeidlich. Doch das ist nicht immer der Fall. Spezielle Wärmedämmziegel ermöglichen es, Niedrigenergiehäuser auch ohne Dämmung zu realisieren. Wir erklären, wie unsere monolithische Bauweise funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie sie im Vergleich zu herkömmlichen Dämmmethoden abschneidet.
Was ist die monolithische Bauweise?
Unsere monolithische Bauweise basiert auf bewährten Prinzipien, bei denen das Gebäude Stein für Stein entsteht. Unsere Außenwände bestehen aus einem durchgängigen Mauerwerk, das innen und außen verputzt wird. Dank der exzellenten Wärmedämmeigenschaften spezieller Ziegel können wir auf zusätzliche Dämmmaterialien verzichten.
Erfüllt die monolithische Bauweise die GEG-Anforderungen?
Ja, unsere monolithische Bauweise erfüllt die Anforderungen der Effizienzhäuser.
Die Vorteile unserer monolithischen Bauweise
Schnelle Bauzeit: Unsere monolithischen Massivhäuser werden schneller errichtet als konventionelle Ziegelwände, die vor dem Verputzen gedämmt werden müssen.
Gesundes Wohnklima: Unsere Bauweise schafft ein gesundes Wohnklima, indem sie vor extremen Temperaturen im Sommer und Winter schützt. Das Mauerwerk bleibt diffusionsoffen und verhindert Schimmelbildung.
Langlebigkeit: Unsere Bauweise zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit aus. Im Vergleich zu mehrschichtigen Wänden mit Dämmung sind Sanierungsintervalle deutlich länger. Das bedeutet nicht nur Schutz, sondern auch Einsparungen.
Lesen Sie mehr über die monolithische Bauweise:
Monolithisch für alle Anforderungen – Ziegel im mehrgeschossigen Wohnungsbau – Deutsche BauZeitschrift (dbz.de)
Monolithisches Ziegel-Wandsystem (wienerberger.de)
Energieeffizienz
Wir integrieren moderne Technologien, innovative Bauteile und Isolationsmethoden, um den Energieverbrauch zu minimieren und die Energieeffizienz zu maximieren. Unser Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und die Betriebskosten zu reduzieren.
Richtige Nutzung erneuerbarer Energien
Unsere Gebäude sind so konzipiert, dass sie Energie aus erneuerbaren Quellen wie Solarenergie, Geothermie und Windkraft nutzen, um sowohl Wärme als auch Kälte zu erzeugen und Strom zu generieren. Dieser ganzheitliche Ansatz trägt nicht nur zur Einsparung von Heiz- und Kühlenergie bei, sondern ermöglicht auch eine nachhaltige Stromversorgung unserer Gebäude.
Dies geschieht durch sorgfältige Planung, modernste Technologien und innovative Lösungen, die eine optimale Energieerzeugung, -umwandlung, -speicherung und -nutzung ermöglichen.
Trinkwassererwärmungsenergieeinsparung durch Solarthermie mit optimierter Steuerung und Speicherung
In unseren Gebäuden setzen wir fotothermische Solaranlagen ein, die speziell für die Trinkwassererwärmung optimiert sind. Durch präzise Steuerung und effiziente Speicherung der gewonnenen Energie minimieren wir den Bedarf an konventioneller Energie zur Trinkwassererwärmung.
Heizung, Kühlung, Lüftung
Heizenergieeinsparung
Wir setzen auf innovative Wärmepumpentechnologie, um Heizenergie auf effiziente Weise aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen. Unsere Gebäude sind mit fortschrittlichen Heizungssystemen ausgestattet, die nachhaltig reguliert, gesteuert und optimiert werden. Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie nicht nur die Wärmeversorgung gewährleisten, sondern auch einen Mehrwert schaffen, sei es durch die Integration von erneuerbaren Energien, die Nutzung von Abwärme oder die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer. Dies führt zu einer nachhaltigen und effizienten Wärmeversorgung, die sowohl den Komfort als auch die Umweltfreundlichkeit unserer Gebäude steigert.
Kühlenergieeinsparung durch natürliche Klimatisierung und sommerlichen Wärmeschutz
Unsere Gebäude sind so gestaltet, dass sie von natürlichen Klimatisierungsmethoden profitieren, um den Energiebedarf für Kühlung zu minimieren. Dies umfasst sowohl intelligente architektonische Konzepte als auch sommerlichen Wärmeschutz, der effektiv die Hitze abhält. Durch diese Maßnahmen reduzieren wir den Bedarf an künstlicher Kühlung, senken die Energiekosten und tragen zur Umweltschonung bei, während ein angenehmes Raumklima aufrechterhalten wird.
Integrierte thermische Bauteilaktivierung (TBA)
Unser Hauskonzept geht weit über herkömmliche Wohnlösungen hinaus. Wir haben die Zukunft des Wohnens im Blick und setzen auf innovative Technologien, die den Komfort Ihrer Wohnräume verbessern und gleichzeitig die Umwelt schonen. Ein Schlüsselelement in unserem Hauskonzept ist die thermische Bauteilaktivierung (TBA). Die thermische Bauteilaktivierung (TBA) ist eine innovative Technologie zur effizienten Kontrolle der Raumtemperatur in Gebäuden. Sie basiert auf der Nutzung der thermischen Masse von Bauteilen, um die Wärme- und Kälteverteilung in Räumen zu optimieren.
Bildquelle: Helyesen, Bauteileaktivierung 2 2, CC BY 3.0
Wie funktioniert TBA?
TBA nutzt die Eigenschaften von Bauteilen, die Wärme speichern können, wie beispielsweise Beton. In Kombination mit einem Verteilsystem aus Wasserrohren in den Bauteilen kann TBA-Wärme aufnehmen oder abgeben, um die Raumtemperatur zu stabilisieren. Wenn es in einem Raum zu warm wird, kann die Wärme in den Bauteilen gespeichert und später abgegeben werden, um den Raum zu kühlen, und umgekehrt.
Synergie von TBA, erneuerbaren Energien und Wärmepumpe – Effiziente und nachhaltige Raumkonditionierung
TBA und erneuerbare Energien: TBA allein nutzt die thermische Masse von Gebäudebauteilen, um Wärme zu speichern und abzugeben. Die entscheidende Synergie entsteht, wenn erneuerbare Energien in dieses System integriert werden. Erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie, Windkraft oder Geothermie können verwendet werden, um die Wärme- oder Kältequelle für die TBA bereitzustellen. Dies erhöht die Nachhaltigkeit des Systems erheblich, da es den Bedarf an fossilen Brennstoffen drastisch reduziert und die Umweltauswirkungen minimiert.
Wärmepumpe als Bindeglied: Die Wärmepumpe spielt eine entscheidende Rolle in dieser Synergie. Sie fungiert als Bindeglied zwischen der TBA und den erneuerbaren Energien. Die Wärmepumpe kann erneuerbaren Strom nutzen, um Wärme aus der Umwelt zu ziehen und sie in einem höheren Temperaturniveau für die TBA zu verwenden. Im Sommer kann die Wärmepumpe auch die überschüssige Wärme aus dem Gebäude in den Boden oder ein Wasserreservoir ableiten, um es zu kühlen. Somit wird die TBA in Kombination mit der Wärmepumpe zu einem äußerst energieeffizienten Heiz- und Kühlsystem.
Vorteile der Synergie: Die Vorteile dieser Synergie sind vielfältig. Sie führt zu einer erheblichen Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden, was wiederum zu Kosteneinsparungen führt. Gleichzeitig wird der CO2-Ausstoß minimiert, da weniger fossile Brennstoffe verbrannt werden. Die Raumkonditionierung wird effizienter, wodurch ein gleichmäßigerer Komfort im Gebäude erreicht wird.
Zusammengefasst bietet die Synergie zwischen TBA, erneuerbaren Energien und Wärmepumpen eine ganzheitliche Lösung für nachhaltiges und energieeffizientes Wohnen. Sie trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, Energiekosten zu senken und den Wohnkomfort zu steigern. Mit unserer integrierten TBA-Lösung bieten wir Ihnen ein zukunftssicheres Hauskonzept, das nicht nur den Wohnkomfort steigert, sondern auch langfristige Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gewährleistet.
Lüftungsenergieeinsparung durch ein kontrolliertes natürliches Be- und Entlüftungssystem über automatische Fenster und Verzicht auf Lüftungsanlagen
In unseren Gebäuden setzen wir auf ein intelligentes System zur kontrollierten natürlichen Be- und Entlüftung, das durch automatisch gesteuerte Fenster realisiert wird. Dies ermöglicht eine effiziente Luftzirkulation und Belüftung ohne den Bedarf an energieintensiven Lüftungsanlagen. Diese Maßnahme senkt den Energieverbrauch, verbessert die Luftqualität und trägt zur Energieeffizienz unserer Gebäude bei. Kontrollierte natürliche Be- und Entlüftungssysteme fördern Gesundheit und Wohlbefinden der Gebäudenutzer.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Lüftungsanlagen, die mit einer Vielzahl von Nachteilen einhergehen, wie beispielsweise der Trockenheit der Innenraumluft, die oft nachträglich befeuchtet werden muss, und der potenziellen Verbreitung von Staub und Schadstoffen, die die Raumluftqualität beeinträchtigen können, ermöglicht die natürliche Luftzirkulation durch automatisch gesteuerte Fenster nicht nur diese Nachteile zu umgehen, sondern fördert auch das allgemeine Wohlbefinden der Bewohner. Sie schafft eine angenehme, natürliche Belüftung, die den individuellen Bedürfnissen der Nutzer entspricht und dadurch eine gesündere und komfortablere Innenraumumgebung schafft, in der sich die Bewohner rundum wohlfühlen können.
Bildquelle: Vergleich diverser Konzepte natürlicher Lüftung | VFE e.V.
Belichtung, Beleuchtung
Kunstlichtenergieeinsparung
Im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsverständnisses legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Energieeffizienz der Beleuchtung in unseren Gebäuden. Dies erreichen wir auf zwei entscheidende Weisen:
Optimale Tageslichtausnutzung: Unsere Gebäude sind so gestaltet, dass sie das natürliche Tageslicht bestmöglich nutzen. Große Fensterflächen, Oberlichter und intelligente Raumgestaltung sorgen dafür, dass möglichst viel Tageslicht in die Räume gelangt. Dies verringert nicht nur den Bedarf an künstlicher Beleuchtung während des Tages, sondern schafft auch eine angenehme und produktive Arbeits- oder Wohnumgebung.
Optimierte Beleuchtungssysteme: Für die Zeiten, in denen zusätzliche Beleuchtung erforderlich ist, setzen wir auf hochmoderne, energieeffiziente Beleuchtungssysteme. Diese umfassen LED-Beleuchtung, Bewegungssensoren und Lichtsteuerungssysteme, die die Lichtintensität an die Anwesenheit von Personen und die natürliche Helligkeit anpassen. Dadurch wird nicht nur der Energieverbrauch minimiert, sondern auch die Lebensdauer der Beleuchtungskomponenten verlängert.
Unsere optimierten Planungen zur Kunstlichtenergieeinsparung tragen nicht nur zur Reduzierung der Betriebskosten bei, sondern auch zur Verminderung des ökologischen Fußabdrucks unserer Gebäude. Darüber hinaus fördern sie eine angenehme und produktive Atmosphäre, die das Wohlbefinden der Bewohner oder Nutzer steigert.
Ressourceneinsparung und Materialauswahl
In Bezug auf Nachhaltigkeit ist die Auswahl der geeigneten Baumaterialien und die effiziente Ressourcennutzung von zentraler Bedeutung. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, um Umweltauswirkungen zu minimieren und Ressourcenenffizienz zu maximieren.
Trennbare, kreislaufwirtschaftsgerechte Baumaterialien: Unsere Gebäude sind so konzipiert, dass sie trennbare Baumaterialien verwenden, die am Ende ihrer Lebensdauer leicht wiederverwertet oder recycelt werden können. Dies trägt zur Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei und reduziert den Abfall. Wir setzen auf ökologische Materialien, die langlebig sind und dennoch eine einfache Wiederverwertung ermöglichen.
Emissions- und primärenergetisch optimierte Materialien und Ausstattungen: Wir achten darauf, Materialien und Ausstattungen auszuwählen, die eine geringe Umweltbelastung darstellen. Dies schließt ein, Materialien zu verwenden, die während ihrer Herstellung und Nutzung niedrige Emissionswerte aufweisen und einen geringen primärenergetischen Aufwand erfordern. Dadurch wird der ökologische Fußabdruck der Gebäude minimiert.
Smarte, schadstofffreie und natürliche Materialien: In unseren Gebäuden finden sich Materialien, die frei von schädlichen Chemikalien und Schadstoffen sind. Wir setzen verstärkt auf natürliche und nachhaltige Materialien, die die Gesundheit der Bewohner nicht beeinträchtigen. Zudem integrieren wir smarte Materialien, die zur Effizienz und Funktionalität der Gebäude beitragen.
Unsere Strategien zur Materialeinsparung tragen nicht nur zur Verringerung der Umweltauswirkungen bei, sondern gewährleisten auch eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Die Wahl der richtigen Materialien fördert die Langlebigkeit der Gebäude und schafft gesunde, komfortable Lebens- und Arbeitsumgebungen für die Nutzer.
Lesen Sie mehr über das zirkuläre Bauen:
Zirkuläres Bauen | DGNB
Materialgerecht und aufwandsarm – Informationsportal Nachhaltiges Bauen
Wassereinsparung
In unserem Streben nach Nachhaltigkeit betrachten wir auch den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser als zentralen Aspekt. Unsere Gebäude sind daher mit innovativen Lösungen ausgestattet, um den Wasserverbrauch zu minimieren und Ressourcen zu schonen:
Wassersparende Geräte und Techniken: Wir integrieren wassersparende Armaturen, Toiletten und Duschköpfe, die den Wasserverbrauch erheblich reduzieren, ohne den Komfort für die Bewohner zu beeinträchtigen. Darüber hinaus setzen wir auf intelligente Bewässerungssysteme im Freien, die den Bedarf an Bewässerungswasser durch die Anpassung an Wetterbedingungen und Pflanzenbedürfnisse minimieren.
Regenwassernutzung: Wir implementieren Systeme zur Regenwassernutzung, die das gesammelte Regenwasser für Gartenbewässerung, Toilettenspülung und andere nicht-trinkwasserrelevante Zwecke verwenden. Durch die Nutzung von Regenwasser reduzieren wir den Bedarf an kostbarem Trinkwasser für Aktivitäten, die kein Trinkwasser erfordern, und fördern gleichzeitig die nachhaltige Nutzung von lokalen Wasserressourcen.
Grauwassernutzung: Grauwasser, das aus Haushaltsquellen wie Waschbecken, Duschen und Waschmaschinen stammt und leicht aufbereitet werden kann, wird in unseren Gebäuden gesammelt und für die Toilettenspülung oder Bewässerung verwendet. Diese Kreislaufnutzung von Grauwasser trägt nicht nur zur Wassereinsparung bei, sondern reduziert auch die Belastung der öffentlichen Abwassersysteme.
Raum- und Luftqualität
Grüne Dächer und Fassaden
Die Einbindung von grünen Dächern und Fassaden sowie Vertikalbegrünung in Innenräumen in unsere Gebäude repräsentiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Diese Maßnahmen bieten nicht nur ökologische, sondern auch gesundheitliche Vorteile und sind ein herausragendes Beispiel für unsere ganzheitliche Herangehensweise an die Gebäudegestaltung.
Unser Highlight – Vertikale Gärten
Die Umzäunung unserer Häuser gestalten wir als vertikale Gärten. Diese sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bieten auch eine Vielzahl von Vorteilen:
Platzersparnis: Wenn Sie auf einem begrenzten Grundstück bauen, sind vertikale Gärten eine platzsparende Möglichkeit, die Fläche optimal zu nutzen. Anstatt traditionelle Zäune oder Mauern zu errichten, schaffen vertikale Gärten ein lebendiges, grünes Ambiente.
Umweltfreundlichkeit: Unsere vertikalen Gärten sind darauf ausgelegt, bienenfreundliche Pflanzen und Kräuter zu beherbergen. Dies fördert die Biodiversität, unterstützt die Bestäubung von Pflanzen und trägt zur Erhaltung unserer Ökosysteme bei.
Luftqualität: Pflanzen in vertikalen Gärten helfen, die Luftqualität zu verbessern, indem sie Kohlendioxid absorbieren und Sauerstoff produzieren. Dies schafft eine gesündere Umgebung für Sie und Ihre Familie.
Ästhetik: Vertikale Gärten verleihen Ihrem Grundstück einen einzigartigen, natürlichen Charme. Sie können sie nach Ihren persönlichen Vorlieben gestalten und dabei Ihre Lieblingspflanzen und -kräuter auswählen.
Biodiversität: Diese zusätzlichen grünen Oasen fördern die Artenvielfalt, indem sie Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Tierarten bieten. Dies trägt zur Erhaltung der Biodiversität bei und unterstützt ökologische Gleichgewichte, selbst in städtischen Umgebungen.
Wie funktionieren vertikale Gärten?
Unsere vertikalen Gärten bestehen aus speziellen Strukturen, die Pflanzen vertikal an den Rändern Ihres Grundstücks halten. Diese Strukturen sind so konzipiert, dass sie robust und langlebig sind und den Bedürfnissen der Pflanzen gerecht werden. Das Bewässerungssystem ist effizient und ressourcenschonend, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen optimal versorgt werden.
Nachhaltiges Wohnen beginnt mit der Umwelt.
Wir bei Loadoro glauben, dass nachhaltiges Wohnen und Bauen nicht nur das Innere Ihres Hauses betreffen, sondern auch die Umgebung. Die Verwendung von vertikalen Gärten als Umzäunung ist eine Möglichkeit, die natürliche Schönheit in Ihr tägliches Leben zu integrieren, die Umwelt zu schützen und eine grünere Zukunft zu gestalten.
Gesunde Innenraumluft
Wir verstehen die Bedeutung einer gesunden Innenraumluft und gestalten Gebäude von Grund auf, um sicherzustellen, dass Bewohner und Nutzer optimale Lebensqualität erfahren. Unsere ganzheitliche Herangehensweise an nachhaltiges Bauen und gesundes Wohnen umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die die Innenraumluftqualität in Gebäuden verbessern.
Luftreinigende Technologien: Unsere Gebäude sind mit fortschrittlichen Luftreinigungssystemen ausgestattet. UVC Licht ist ultraviolettes Licht mit kurzer Wellenlänge. Es wird in Luftreinigungssystemen verwendet, um Mikroorganismen wie Viren, Bakterien und Schimmelsporen zu inaktivieren oder abzutöten. UVC Lampen erzeugen UVC Licht, das in das Luftreinigungssystem geleitet wird. Wenn die Mikroorganismen mit UVC Licht in Berührung kommen, werden ihre DNA und RNA beschädigt, was zu ihrer Inaktivierung führt. Dies verbessert die Luftqualität, da potenziell schädliche Keime aus der Luft entfernt werden.
Natürliche Materialien: Wir verwenden schadstoffarme und natürliche Baumaterialien, um sicherzustellen, dass Ihre Innenraumluft frei von schädlichen Chemikalien und Ausdünstungen ist. Von Holz bis hin zu Lehm und Kalk legen wir Wert auf Materialien, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch eine angenehme und naturnahe Umgebung schaffen.
Vertikale Begrünung: Unsere Liebe zur Natur erstreckt sich bis in die Gebäude. Vertikale Begrünung in Innenräumen schafft nicht nur eine beruhigende und natürliche Atmosphäre, sondern trägt auch zur Reinigung der Luft bei. Pflanzen absorbieren Schadstoffe und produzieren Sauerstoff, was zu einer gesünderen Innenraumluft führt.
Möbel ohne Ausdünstungen: Ihre Inneneinrichtung sollte nicht nur stilvoll und funktional sein, sondern auch zur Förderung einer gesunden Innenraumluft beitragen. Unsere Auswahl an Möbeln und Innenausstattungen umfasst Produkte, die emissionsarm sind und keine unangenehmen Ausdünstungen abgeben. Sie können sich in Ihrem Gebäude wohlfühlen, ohne Bedenken hinsichtlich gesundheitsschädlicher Substanzen.
Mit Loadoro können Sie sicher sein, dass Ihr Gebäude so nachhaltig, ökologisch und gesund wie möglich ist. Genießen Sie ein Leben ohne Sorgen um Allergene, Schadstoffe und schlechte Luftqualität. Ihr Zuhause ist der Ort, an dem Sie sich am wohlsten fühlen sollten, und wir sind stolz darauf, dazu beizutragen, dass dies Realität wird.
Intelligente Technologie
In unserer Vision der nachhaltigen Gebäude stehen intelligente Technologien und Gebäudeautomationssysteme im Mittelpunkt, um eine Vielzahl von Zielen zu erreichen, die sowohl den Umweltaspekten als auch dem Nutzerkomfort Rechnung tragen:
Energieeffizienzoptimierung: Unsere Gebäude sind mit fortschrittlichen Gebäudeautomationssystemen ausgestattet, die den Energieverbrauch in Echtzeit überwachen und optimieren. Dies umfasst die Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Klimatisierung und anderen elektrischen Geräten. Sensoren und intelligente Algorithmen passen den Energieverbrauch automatisch an die Bedürfnisse und Nutzungsprofile an. Dies führt zu erheblichen Energieeinsparungen und niedrigeren Betriebskosten.
Steigerung des Komforts: Intelligente Technologien verbessern den Komfort der Bewohner oder Nutzer erheblich. Dies umfasst die Möglichkeit, Beleuchtung und Raumklima individuell anzupassen, beispielsweise über Smartphone-Apps oder sprachgesteuerte Assistenzsysteme. Die Gebäudeautomationssysteme schaffen somit eine personalisierte Umgebung, die den Bedürfnissen der Nutzer entspricht.
Erhöhung der Sicherheit: Unsere intelligenten Systeme umfassen auch Sicherheitsfunktionen wie Einbruchserkennung, Überwachung und Zugangskontrolle. Diese dienen der Sicherheit der Bewohner und bieten Schutz vor unerwünschten Vorfällen.
Fernüberwachung und -steuerung: Ein weiterer Vorteil der Gebäudeautomation ist die Möglichkeit zur Fernüberwachung und -steuerung. Dies ermöglicht es, den Zustand und den Energieverbrauch der Gebäude aus der Ferne zu überwachen und erforderliche Anpassungen vorzunehmen.
Unsere Investition in intelligente Technologien und Gebäudeautomationssysteme ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele. Diese Systeme bieten eine umfassende Lösung, um den Energieverbrauch zu reduzieren, den Komfort zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen, und tragen gleichzeitig zur Schaffung zukunftsweisender und effizienter Gebäude bei.
Nachhaltige Mobilität
Bei Loadoro sind wir fest davon überzeugt, dass nachhaltige Mobilität nicht nur auf den Straßen beginnt, sondern auch in der Nähe Ihrer Gebäude. Wenn Sie sich für den Bau eines neuen Gebäudes entscheiden, haben Sie die einzigartige Gelegenheit, Mobilität und Nachhaltigkeit in Verbindung zu bringen. Zwei Aspekte, die unser Engagement für eine umweltfreundliche Mobilität in Verbindung mit Ihrem neuen Lebens- oder Arbeitsraum unterstreichen:
Fahrradfreundliches Design: Wir gestalten Gebäude so, dass sie fahrradfreundlich sind. Dazu gehören sichere und komfortable Fahrradabstellplätze sowie Zugänge und Wege, die die Fahrradnutzung erleichtern. Das Fahrrad ist nicht nur ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel, sondern fördert auch Ihre Gesundheit und Fitness.
Elektromobilität und CO2-Ausstoß: Wir bieten die Infrastruktur für Elektromobilität, indem wir Ladestationen für Elektrofahrzeuge installieren. Elektroautos tragen zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei, da sie keine schädlichen Abgase ausstoßen. Wenn Sie ein Elektroauto besitzen oder in Zukunft planen, eines anzuschaffen, können Sie es bequem und umweltfreundlich in Ihrem Gebäude aufladen und den CO2-Ausstoß reduzieren.
Unser ganzheitlicher Ansatz zur Nachhaltigkeit und unsere Leidenschaft für innovative Lösungen spiegeln unser Engagement für eine bessere Zukunft wider. Wir sind davon überzeugt, dass diese Faktoren dazu beitragen, sowohl die Umwelt als auch die Lebensqualität unserer Kunden zu verbessern. Wir engagieren uns für die Aufklärung unserer Kunden und Gemeinschaften über nachhaltiges Wohnen, um ein Bewusstsein für die Auswirkungen unserer Handlungen zu schaffen.
Nachhaltiges Bauen
ist eine Liebeserklärung an unsere Erde und unsere Kinder.
Gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten
Ein nachhaltiges Gebäude zeichnet sich durch eine Vielzahl von Merkmalen aus, die Umweltschutz, Ressourceneffizienz und Nutzerkomfort in den Fokus rücken. Solche Gebäude sind so konzipiert, dass sie über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg positive Auswirkungen haben. Sie verfolgen die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Verwendung umweltfreundlicher Baumaterialien, die Förderung einer gesunden Innenraumqualität und die Integration erneuerbarer Energien. Darüber hinaus legen nachhaltige Gebäude Wert auf ökologische Landschaftsgestaltung, Wassereffizienz und die Minimierung von Abfall und Emissionen. Sie bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten, um den sich ändernden Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden, und tragen zur Schaffung gesunder und inspirierender Lebensräume bei.
Unser Team von Experten in nachhaltigem Bauen und Design verfolgt diese Prinzipien und steht Ihnen zur Verfügung, um innovative und umweltfreundliche Gebäudeprojekte zu realisieren. Gemeinsam können wir die Zukunft des Bauens gestalten und eine nachhaltigere Welt schaffen.
Unser Versprechen an Sie
Wir laden Sie ein, uns auf unsere Reise zu begleiten.
Unser Motto: Nachhaltiges Bauen ist Wertschätzung unseres Planeten, Wertschätzung unserer Gesundheit und Wertschätzung der nächsten Generationen‘ leitet uns in jeder Phase unserer Arbeit. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zum Schutz unseres Planeten und zur Sicherung einer lebenswerten Zukunft für alle zu leisten. Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Verpflichtung ist, sondern eine moralische Verantwortung, die wir mit Leidenschaft und Entschlossenheit erfüllen.
Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir ressourcenschonendes und wohngesundes Bauen in Ihr nächstes Projekt integrieren können. Gemeinsam gestalten wir eine Welt, in der Sie sich zu Hause fühlen können.
Informieren Sie sich über das nachhaltige Bauen ausführlich unter:
Unser Konzept für Nachhaltige, ökologische und Wohngesunde Lebensräume
Unsere monolithische Bauweise
Beim Neubau oder der Sanierung von Häusern sind heutzutage hohe Anforderungen an Energieeffizienz entscheidend. Die Notwendigkeit dicker Dämmungen scheint unvermeidlich. Doch das ist nicht immer der Fall. Spezielle Wärmedämmziegel ermöglichen es, auch Niedrigenergiehäuser ohne Dämmung zu realisieren. Wir erklären, wie unsere monolithische Bauweise funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie sie im Vergleich zu herkömmlichen Dämmmethoden abschneidet.
Was ist die monolithische Bauweise?
Unsere monolithische Bauweise basiert auf bewährten Prinzipien, bei denen das Gebäude Stein für Stein entsteht. Unsere Außenwände bestehen aus einem durchgängigen Mauerwerk, das innen und außen verputzt wird. Dank der exzellenten Wärmedämmeigenschaften spezieller Ziegel können wir auf zusätzliche Dämmmaterialien verzichten.
Erfüllt die monolithische Bauweise die GEG-Anforderungen?
Ja, unsere monolithische Bauweise erfüllt die Anforderungen der Effizienzhäuser.
Die Vorteile unserer monolithischen Bauweise
Schnelle Bauzeit: Unsere monolithischen Massivhäuser werden schneller errichtet als konventionelle Ziegelwände, die vor dem Verputzen gedämmt werden müssen.
Gesundes Wohnklima: Unsere Bauweise schafft ein gesundes Wohnklima, indem sie vor extremen Temperaturen im Sommer und Winter schützt. Das Mauerwerk bleibt diffusionsoffen und verhindert Schimmelbildung.
Langlebigkeit: Unsere Bauweise zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit aus. Im Vergleich zu mehrschichtigen Wänden mit Dämmung sind Sanierungsintervalle deutlich länger. Das bedeutet nicht nur Schutz, sondern auch Einsparungen.
Lesen Sie mehr über die monolitsche Bauweise ausführlich unter:
Energieeffizienz
Wir integrieren moderne Technologien, innovative Bauteile und Isolationsmethoden, um den Energieverbrauch zu minimieren und die Energieeffizienz zu maximieren. Unser Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und die Betriebskosten zu reduzieren.
Richtige Nutzung Erneuerbarer Energien
Unsere Gebäude sind so konzipiert, dass sie Energie aus erneuerbaren Quellen wie Solarenergie, Geothermie und Windkraft nutzen, um sowohl Wärme als auch Kälte zu erzeugen und Strom zu generieren. Dieser ganzheitliche Ansatz trägt nicht nur zur Einsparung von Heiz- und Kühlenergie bei, sondern ermöglicht auch eine nachhaltige Stromversorgung unserer Gebäude.
Dies geschieht durch sorgfältige Planung, modernste Technologien und innovative Lösungen, die eine optimale Energieerzeugung, – umwandlung, -speicherung und -nutzung ermöglichen.
Trinkwassererwärmungsenergieeinsparung durch Solarthermie mit optimierter Steuerung und Speicherung
In unseren Gebäuden setzen wir fotothermische Solaranlagen ein, die speziell für die Trinkwassererwärmung optimiert sind. Durch präzise Steuerung und effiziente Speicherung der gewonnenen Energie minimieren wir den Bedarf an konventioneller Energie zur Trinkwassererwärmung.
Heizung, Kühlung, Lüftung
Heizenergieeinsparung
Wir setzen auf innovative Wärmepumpentechnologie, um Heizenergie auf effiziente Weise aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen. Unsere Gebäude sind mit fortschrittlichen Heizungssystemen ausgestattet, die nachhaltig reguliert, gesteuert und optimiert werden. Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie nicht nur die Wärmeversorgung gewährleisten, sondern auch einen Mehrwert schaffen, sei es durch die Integration von erneuerbaren Energien, die Abwärmenutzung oder die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer. Dies führt zu einer nachhaltigen und effizienten Wärmeversorgung, die sowohl den Komfort als auch die Umweltfreundlichkeit unserer Gebäude steigert.
Kühlenergieeinsparung durch natürliche Klimatisierung und sommerlichen Wärmeschutz
Unsere Gebäude sind so gestaltet, dass sie von natürlichen Klimatisierungsmethoden profitieren, um den Energiebedarf für Kühlung zu minimieren. Dies umfasst sowohl intelligente architektonische Konzepte als auch sommerlichen Wärmeschutz, der effektiv die Hitze abhält. Durch diese Maßnahmen reduzieren wir den Bedarf an künstlicher Kühlung, senken die Energiekosten und tragen zur Umweltschonung bei, während ein angenehmes Raumklima aufrechterhalten wird.
Integrierte Thermische Bauteilaktivierung (TBA)
Unser Hauskonzept geht weit über herkömmliche Wohnlösungen hinaus. Wir haben die Zukunft des Wohnens im Blick und setzen auf innovative Technologien, die den Komfort Ihrer Wohnräume verbessern und gleichzeitig die Umwelt schonen. Ein Schlüsselelement in unserem Hauskonzept ist die thermische Bauteilaktivierung (TBA). Die thermische Bauteilaktivierung (TBA) ist eine innovative Technologie zur effizienten Kontrolle der Raumtemperatur in Gebäuden. Sie basiert auf der Nutzung der thermischen Masse von Bauteilen, um die Wärme- und Kälteverteilung in Räumen zu optimieren.
Wie funktioniert TBA?
TBA nutzt die Eigenschaften von Bauteilen, die Wärme speichern können, wie beispielsweise Beton. In Kombination mit einem Verteilsystem aus Wasserrohren in den Bauteilen kann TBA-Wärme aufnehmen oder abgeben, um die Raumtemperatur zu stabilisieren. Wenn es in einem Raum zu warm wird, kann die Wärme in den Bauteilen gespeichert und später abgegeben werden, um den Raum zu kühlen, und umgekehrt.
Helyesen, Bauteileaktivierung 2 2, CC BY 3.0
Von Helyesen – Eigenes Werk, CC BY 3.0,
Synergie von TBA, erneuerbaren Energien und Wärmepumpe: Effiziente und nachhaltige Raumkonditionierung
TBA und erneuerbare Energien: TBA allein nutzt die thermische Masse von Gebäudebauteilen, um Wärme zu speichern und abzugeben. Die entscheidende Synergie entsteht, wenn erneuerbare Energien in dieses System integriert werden. Erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie, Windkraft oder Geothermie können verwendet werden, um die Wärme- oder Kältequelle für die TBA bereitzustellen. Dies erhöht die Nachhaltigkeit des Systems erheblich, da es den Bedarf an fossilen Brennstoffen drastisch reduziert und die Umweltauswirkungen minimiert.
Wärmepumpe als Bindeglied: Die Wärmepumpe spielt eine entscheidende Rolle in dieser Synergie. Sie fungiert als Bindeglied zwischen der TBA und den erneuerbaren Energien. Die Wärmepumpe kann erneuerbaren Strom nutzen, um Wärme aus der Umwelt zu ziehen und sie in einem höheren Temperaturniveau für die TBA zu verwenden. Im Sommer kann die Wärmepumpe auch die überschüssige Wärme aus dem Gebäude in den Boden oder ein Wasserreservoir ableiten, um es zu kühlen. Somit wird die TBA in Kombination mit der Wärmepumpe zu einem äußerst energieeffizienten Heiz- und Kühlsystem.
Vorteile der Synergie: Die Vorteile dieser Synergie sind vielfältig. Sie führt zu einer erheblichen Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden, was wiederum zu Kosteneinsparungen führt. Gleichzeitig wird der CO2-Ausstoß minimiert, da weniger fossile Brennstoffe verbrannt werden. Die Raumkonditionierung wird effizienter, wodurch ein gleichmäßigerer Komfort im Gebäude erreicht wird.
Zusammengefasst bietet die Synergie zwischen TBA, erneuerbaren Energien und Wärmepumpen eine ganzheitliche Lösung für nachhaltiges und energieeffizientes Wohnen. Sie trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, Energiekosten zu senken und den Wohnkomfort zu steigern.
Mit unserer integrierten TBA-Lösung bieten wir Ihnen ein zukunftssicheres Hauskonzept, das nicht nur den Wohnkomfort steigert, sondern auch langfristige Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gewährleistet.
Lüftungsenergieeinsparung durch ein kontrolliertes natürliches Be- und Entlüftungssystem über automatische Fenster und Verzicht auf Lüftungsanlagen
In unseren Gebäuden setzen wir auf ein intelligentes System zur kontrollierten natürlichen Be- und Entlüftung, das durch automatisch gesteuerte Fenster realisiert wird. Dies ermöglicht eine effiziente Luftzirkulation und Belüftung ohne den Bedarf an energieintensiven Lüftungsanlagen. Diese Maßnahme senkt den Energieverbrauch, verbessert die Luftqualität und trägt zur Energieeffizienz unserer Gebäude bei.
Unsere Entscheidung für ein kontrolliertes, natürliches Be- und Entlüftungssystem über automatische Fenster steht in Übereinstimmung mit unserer Verpflichtung, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gebäudenutzer zu fördern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lüftungsanlagen, die mit einer Vielzahl von Nachteilen einhergehen, wie beispielsweise der Trockenheit der Innenraumluft, die oft nachträglich befeuchtet werden muss, und der potenziellen Verbreitung von Staub und Schadstoffen, die die Raumluftqualität beeinträchtigen können, ermöglicht die natürliche Luftzirkulation durch automatisch gesteuerte Fenster nicht nur, diese Nachteile zu umgehen, sondern fördert auch das allgemeine Wohlbefinden der Bewohner. Sie schafft eine angenehme, natürliche Belüftung, die den individuellen Bedürfnissen der Nutzer entspricht und dadurch eine gesündere und komfortablere Innenraumumgebung schafft, in der sich die Bewohner rundum wohlfühlen können.
Belichtung und Beleuchtung
Kunstlichtenergieeinsparung
Im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsverständnisses legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Energieeffizienz der Beleuchtung in unseren Gebäuden. Dies erreichen wir auf zwei entscheidende Weisen:
Optimale Tageslichtausnutzung: Unsere Gebäude sind so gestaltet, dass sie das natürliche Tageslicht bestmöglich nutzen. Große Fensterflächen, Oberlichter und intelligente Raumgestaltung sorgen dafür, dass möglichst viel Tageslicht in die Räume gelangt. Dies nicht nur verringert den Bedarf an künstlicher Beleuchtung während des Tages, sondern schafft auch eine angenehme und produktive Arbeits- oder Wohnumgebung.
Optimierte Beleuchtungssysteme: Für die Zeiten, in denen zusätzliche Beleuchtung erforderlich ist, setzen wir auf hochmoderne, energieeffiziente Beleuchtungssysteme. Diese umfassen LED-Beleuchtung, Bewegungssensoren und Lichtsteuerungssysteme, die die Lichtintensität an die Anwesenheit von Personen und die natürliche Helligkeit anpassen. Dadurch wird nicht nur der Energieverbrauch minimiert, sondern auch die Lebensdauer der Beleuchtungskomponenten verlängert.
Unsere optimierten Planungen zur Kunstlichtenergieeinsparung tragen nicht nur zur Reduzierung der Betriebskosten bei, sondern auch zur Verminderung des ökologischen Fußabdrucks unserer Gebäude. Darüber hinaus fördern sie eine angenehme und produktive Atmosphäre, die das Wohlbefinden der Bewohner oder Nutzer steigert.
Ressourceneinsparung und Materialauswahl
In Bezug auf Nachhaltigkeit ist die Auswahl der geeigneten Baumaterialien und die effiziente Ressourcennutzung von zentraler Bedeutung. Unser Ansatz verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um sowohl die Umweltauswirkungen als auch die Ressourceneffizienz zu maximieren.
Trennbare, kreislaufwirtschaftsgerechte Baumaterialien: Unsere Gebäude sind so konzipiert, dass sie trennbare Baumaterialien verwenden, die am Ende ihrer Lebensdauer leicht wiederverwertet oder recycelt werden können. Dies trägt zur Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei und reduziert den Abfall. Wir setzen auf ökologische Materialien, die langlebig sind und dennoch eine einfache Wiederverwertung ermöglichen.
Wassereinsparung
In unserem Streben nach Nachhaltigkeit betrachten wir auch den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser als zentralen Aspekt. Unsere Gebäude sind daher mit innovativen Lösungen ausgestattet, um den Wasserverbrauch zu minimieren und Ressourcen zu schonen:
Wassersparende Geräte und Techniken: Wir integrieren wassersparende Armaturen, Toiletten und Duschköpfe, die den Wasserverbrauch erheblich reduzieren, ohne den Komfort für die Bewohner zu beeinträchtigen. Darüber hinaus setzen wir auf intelligente Bewässerungssysteme im Freien, die den Bedarf an Bewässerungswasser durch die Anpassung an Wetterbedingungen und Pflanzenbedürfnisse minimieren.
Regenwassernutzung: Wir implementieren Systeme zur Regenwassernutzung, die das gesammelte Regenwasser für Gartenbewässerung, Toilettenspülung und andere nicht-trinkwasserrelevante Zwecke verwenden. Durch die Nutzung von Regenwasser reduzieren wir den Bedarf an kostbarem Trinkwasser für Aktivitäten, die kein Trinkwasser erfordern, und fördern gleichzeitig die nachhaltige Nutzung von lokalen Wasserressourcen.
Grauwassernutzung: Grauwasser, das aus Haushaltsquellen wie Waschbecken, Duschen und Waschmaschinen stammt und leicht aufbereitet werden kann, wird in unseren Gebäuden gesammelt und für die Toilettenspülung oder Bewässerung verwendet. Diese Kreislaufnutzung von Grauwasser trägt nicht nur zur Wassereinsparung bei, sondern reduziert auch die Belastung der öffentlichen Abwassersysteme.
Unsere Maßnahmen zur Wassereinsparung gehen Hand in Hand mit unserem Ziel, Ressourcen zu schonen und einen bewussten Umgang mit Wasser zu fördern. Durch den Einsatz von wassersparenden Geräten, Regenwassernutzung und Grauwasseraufbereitung schaffen wir nicht nur effiziente Gebäude, sondern auch eine nachhaltige und umweltfreundliche Wasserinfrastruktur, die zur Erhaltung unserer kostbaren Wasserressourcen beiträgt.
Raum- und Luftqualität
Grüne Dächer und Fassaden:
Die Einbindung von grünen Dächern, Fassaden und Vertikalbegrünung in Innenräumen in unsere Gebäude repräsentiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Diese Maßnahmen bieten nicht nur ökologische, sondern auch gesundheitliche Vorteile und sind ein herausragendes Beispiel für unsere ganzheitliche Herangehensweise an die Gebäudegestaltung.
Unser Highlight
Die Umzäunung unserer Häuser gestalten wir als vertikale Gärten. Diese sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bieten auch eine Vielzahl von Vorteilen:
Platzersparnis: Wenn Sie auf einem begrenzten Grundstück bauen, sind vertikale Gärten eine platzsparende Möglichkeit, die Fläche optimal zu nutzen. Anstatt traditionelle Zäune oder Mauern zu errichten, schaffen vertikale Gärten ein lebendiges, grünes Ambiente.
Umweltfreundlichkeit: Unsere vertikalen Gärten sind darauf ausgelegt, bienenfreundliche Pflanzen und Kräuter zu beherbergen. Dies fördert die Biodiversität, unterstützt die Bestäubung von Pflanzen und trägt zur Erhaltung unserer Ökosysteme bei.
Luftqualität: Pflanzen in vertikalen Gärten helfen, die Luftqualität zu verbessern, indem sie Kohlendioxid absorbieren und Sauerstoff produzieren. Dies schafft eine gesündere Umgebung für Sie und Ihre Familie.
Ästhetik: Vertikale Gärten verleihen Ihrem Grundstück einen einzigartigen, natürlichen Charme. Sie können sie nach Ihren persönlichen Vorlieben gestalten und dabei Ihre Lieblingspflanzen und -kräuter auswählen.
Biodiversität: Diese zusätzlichen grünen Oasen fördern die Artenvielfalt, indem sie Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Tierarten bieten. Dies trägt zur Erhaltung der Biodiversität bei und unterstützt ökologische Gleichgewichte, selbst in städtischen Umgebungen.
Wie funktionieren vertikale Gärten?
Unsere vertikalen Gärten bestehen aus speziellen Strukturen, die Pflanzen vertikal an den Rändern Ihres Grundstücks halten. Diese Strukturen sind so konzipiert, dass sie robust und langlebig sind und den Bedürfnissen der Pflanzen gerecht werden. Das Bewässerungssystem ist effizient und ressourcenschonend, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen optimal versorgt werden.
Nachhaltiges Wohnen beginnt mit der Umwelt.
Wir bei Loadoro glauben, dass nachhaltiges Wohnen und Bauen nicht nur das Innere Ihres Hauses betreffen, sondern auch die Umgebung. Die Verwendung von vertikalen Gärten als Umzäunung ist eine Möglichkeit, die natürliche Schönheit in Ihr tägliches Leben zu integrieren, die Umwelt zu schützen und eine grünere Zukunft zu gestalten.
Gesunde Innenraumluft
Wir verstehen die Bedeutung einer gesunden Innenraumluft und gestalten Gebäude von Grund auf, um sicherzustellen, dass Bewohner und Nutzer optimale Lebensqualität erfahren. Unsere ganzheitliche Herangehensweise an nachhaltiges Bauen und gesundes Wohnenumfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die die Innenraumluftqualität in Gebäuden verbessern.
Luftreinigende Technologien: Unsere Gebäude sind mit fortschrittlichen Luftreinigungssystemen ausgestattet. UV-C-Licht ist ultraviolettes Licht mit kurzer Wellenlänge. Es wird in Luftreinigungs-systemen verwendet, um Mikroorganismen wie Viren, Bakterien und Schimmelsporen zu deaktivieren oder abzutöten. UV-C-Lampen erzeugen UV-C-Licht, das in das Luftreinigungssystem geleitet wird. Wenn die Mikroorganismen mit UV-C-Licht in Berührung kommen, werden ihre DNA und RNA beschädigt, was zu ihrer Inaktivierung führt. Dies kann die Luftqualität verbessern, indem es potenziell schädliche Keime aus der Luft entfernt.
Natürliche Materialien: Wir verwenden schadstoffarme und natürliche Baumaterialien, um sicherzustellen, dass Ihre Innenraumluft frei von schädlichen Chemikalien und Ausdünstungen ist. Von Holz bis hin zu Lehm und Kalk legen wir Wert auf Materialien, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch eine angenehme und naturnahe Umgebung schaffen.
Vertikale Begrünung: Unsere Liebe zur Natur erstreckt sich auch auf Gebäude. Vertikale Begrünung in Innenräumen schafft nicht nur eine beruhigende und natürliche Atmosphäre, sondern trägt auch zur Reinigung der Luft bei. Pflanzen absorbieren Schadstoffe und produzieren Sauerstoff, was zu einer gesünderen Innenraumluft führt.
Möbel ohne Ausdünstungen: Ihre Inneneinrichtung sollte nicht nur stilvoll und funktional sein, sondern auch zur Förderung einer gesunden Innenraumluft beitragen. Unsere Auswahl an Möbeln und Innenausstattungen umfasst Produkte, die emissionsarm sind und keine unangenehmen Ausdünstungen abgeben. Sie können sich in Ihrem Gebäude wohlfühlen, ohne Bedenken hinsichtlich gesundheitsschädlicher Substanzen.
Mit Loadoro können Sie sicher sein, dass Ihr Gebäude so nachhaltig, ökologisch und gesund wie möglich ist. Genießen Sie ein Leben ohne Sorgen um Allergene, Schadstoffe und schlechte Luftqualität. Ihr Zuhause ist der Ort, an dem Sie sich am wohlsten fühlen sollten, und wir sind stolz darauf, dazu beizutragen, dass dies Realität wird.
Intelligente Technologie
In unserer Vision der nachhaltigen Gebäude stehen intelligente Technologien und Gebäudeautomationssysteme im Mittelpunkt, um eine Vielzahl von Zielen zu erreichen, die sowohl den Umweltaspekten als auch dem Nutzerkomfort Rechnung tragen:
Optimale Tageslichtausnutzung:
Unsere Gebäude sind so gestaltet, dass sie das natürliche Tageslicht bestmöglich nutzen. Große Fensterflächen, Oberlichter und intelligente Raumgestaltung sorgen dafür, dass möglichst viel Tageslicht in die Räume gelangt. Dies nicht nur verringert den Bedarf an künstlicher Beleuchtung während des Tages, sondern schafft auch eine angenehme und produktive Arbeits- oder Wohnumgebung.
Optimierte Beleuchtungssysteme:
Für die Zeiten, in denen zusätzliche Beleuchtung erforderlich ist, setzen wir auf hochmoderne, energieeffiziente Beleuchtungssysteme. Diese umfassen LED-Beleuchtung, Bewegungssensoren und Lichtsteuerungssysteme, die die Lichtintensität an die Anwesenheit von Personen und die natürliche Helligkeit anpassen. Dadurch wird nicht nur der Energieverbrauch minimiert, sondern auch die Lebensdauer der Beleuchtungskomponenten verlängert.
Unsere optimierten Planungen zur Kunstlichtenergieeinsparung tragen nicht nur zur Reduzierung der Betriebskosten bei, sondern auch zur Verminderung des ökologischen Fußabdrucks unserer Gebäude. Darüber hinaus fördern sie eine angenehme und produktive Atmosphäre, die das Wohlbefinden der Bewohner oder Nutzer steigert.
Energieeffizienzoptimierung:
Unsere Gebäude sind mit fortschrittlichen Gebäudeautomationssystemen ausgestattet, die den Energieverbrauch in Echtzeit überwachen und optimieren. Dies umfasst die Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Klimatisierung und anderen elektrischen Geräten. Sensoren und intelligente Algorithmen passen den Energieverbrauch automatisch an die Bedürfnisse und Nutzungsprofile an. Dies führt zu erheblichen Energieeinsparungen und niedrigeren Betriebskosten.
Steigerung des Komforts: Intelligente Technologien verbessern den Komfort der Bewohner oder Nutzer erheblich. Dies umfasst die Möglichkeit, Beleuchtung und Raumklima individuell anzupassen, beispielsweise über Smartphone-Apps oder sprachgesteuerte Assistenzsysteme. Die Gebäudeautomationssysteme schaffen somit eine personalisierte Umgebung, die den Bedürfnissen der Nutzer entspricht.
Erhöhung der Sicherheit: Unsere intelligenten Systeme umfassen auch Sicherheitsfunktionen wie Einbruchserkennung, Überwachung und Zugangskontrolle. Diese dienen der Sicherheit der Bewohner und bieten Schutz vor unerwünschten Vorfällen.
Fernüberwachung und -steuerung: Ein weiterer Vorteil der Gebäudeautomation ist die Möglichkeit zur Fernüberwachung und -steuerung. Dies ermöglicht es Gebäudemanager*innen, den Zustand und den Energieverbrauch der Gebäude aus der Ferne zu überwachen und erforderliche Anpassungen vorzunehmen.
Unsere Investition in intelligente Technologien und Gebäudeautomationssysteme ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele. Diese Systeme bieten eine umfassende Lösung, um den Energieverbrauch zu reduzieren, den Komfort zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen, und tragen gleichzeitig zur Schaffung zukunftsweisender und effizienter Gebäude bei.
Nachhaltige Mobilität
Bei Loadoro sind wir fest davon überzeugt, dass nachhaltige Mobilität nicht nur auf den Straßen beginnt, sondern auch in der Nähe Ihrer Gebäude. Wenn Sie sich für den Bau eines neuen Gebäudes entscheiden, haben Sie die einzigartige Gelegenheit, Mobilität und Nachhaltigkeit in Verbindung zu bringen. Zwei Aspekte, die unser Engagement für eine umweltfreundliche Mobilität in Verbindung mit Ihrem neuen Lebens-oder Arbeitsraum unterstreichen:
Fahrradfreundliches Design: Wir gestalten Gebäude so, dass es fahrradfreundlich ist. Dazu gehören sichere und komfortable Fahrradabstellplätze sowie Zugänge und Wege, die die Fahrradnutzung erleichtern. Das Fahrrad ist nicht nur ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel, sondern fördert auch Ihre Gesundheit und Fitness.
Elektromobilität und CO2-Austausch: Wir bieten die Infrastruktur für Elektromobilität, indem wir Ladestationen für Elektrofahrzeuge installieren. Elektroautos tragen zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei, da sie keine schädlichen Abgase ausstoßen. Wenn Sie ein Elektroauto besitzen oder in Zukunft planen, eines anzuschaffen, können Sie es bequem und umweltfreundlich in Ihrem Gebäude aufladen und den CO2-Ausstoß reduzieren.
Unser ganzheitlicher Ansatz zur Nachhaltigkeit und unsere Leidenschaft für innovative Lösungen spiegeln unser Engagement für eine bessere Zukunft wider. Wir sind davon überzeugt, dass diese Faktoren dazu beitragen, sowohl die Umwelt als auch die Lebensqualität unserer Kunden zu verbessern.




